Harald Sattler - SPD Bürgermeisterkandidat stellt sich vor

Harald Sattler

13. Oktober 2025

Eines ist klar: Nur miteinander können wir Tröstau weiterentwickeln, sei es im Tourismus, in der Wirtschaft, beim Hochwasserschutz, der Senioren-und Jugendarbeit, Heimatpflege und natürlich bei allen Pflichtaufgaben der Gemeinde. Meine Erfahrung und Kreativität will ich einsetzten, um als Bürgermeister gemeinsam Lösungen für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu finden. Respektvoller Umgang, Diskussionen auf Augenhöhe, offene Kommunikation und Kompromissbereitschaft - dafür stehe ich.

Seit 2024 bin ich Mitglied im Gemeinderat und setze mich seitdem auch politisch verstärkt für das Wohl der Gemeinde ein. „Transparenz ist das A und O“ – dieser Grundsatz leitet mich auch in meiner politischen Arbeit und als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins.

Das Vereinsleben ist für mich sehr wichtig. Deshalb engagiere ich mich seit meiner Jugend ehrenamtlich in einigen Tröstauer Vereinen. Mit 15 Jahren wurde ich Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Tröstau und auch im Fichtelgebirgsverein Tröstau. Das Engagement in der Feuerwehr wurde zur Berufung und 18 Jahre lang führte ich unsere Wehr als 1. Kommandant, bis ich das Amt aus zeitlichen Gründen niederlegte. Seit über 40 Jahren bin ich als aktives Mitglied für die Feuerwehr Tröstau bei Einsätzen und Schulungen dabei. Auch in anderen Vereinen, z.B. Schützenverein und Gartenbauverein, packe ich mit an, wenn Hilfe gebraucht wird.

Nach meiner Ausbildung als Maschinenbauer bei der Firma Müssel Maschinenbau GmbH in Marktredwitz habe ich mich im Betriebsrat für die Interessen meiner Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Über die IG Metall führte mich mein Weg vor mehr als 30 Jahren in die Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken und ich wurde zum ehrenamtlichen Arbeitnehmervertreter und später in deren Vorstand gewählt. Seit 2018 darf ich als Vizepräsident der Handwerkskammer in Oberfranken Verantwortung übernehmen. Durch dieses Engagement ist ein hervorragendes Netzwerk in der Handwerkskammer und über Parteigrenzen hinweg entstanden. Mein Arbeitgeber unterstützte mich immer in meiner ehrenamtlichen Arbeit und wird es auch in Zukunft tun.

Tröstau ist mein Zuhause, hier bin 1968 geboren und aufgewachsen. Ich bin heimatverbunden, verbringe meine Freizeit gerne mit meiner Lebensgefährtin beim Radfahren im Fichtelgebirge oder beim Arbeiten im Garten gemeinsam mit meiner Familie.

Tröstau ist meine Heimat – und ich möchte mit Herz und Verstand für unsere Gemeinde da sein.

Teilen